Workshopunterlagen zur Durchführung eines Essens nach Ordensbrauch sowie den historischen Fakten.
Da die historischen Grundlagen heute, vor allem auf Lagern, nicht mehr 1:1 anwendbar sind, wurden einige
(gekennzeichnete) Kompromisse eingegangen.
Grundlagen für die weiteren Textilworkshops.
Erläutert werden einige grundlegende Textiltechnische Begriffe, sowie einige verschiedene Stich- und Nahtarten.
Herstellung einer Bruche nach dem Schnittvorschlag von Sarah Thursfield.
Enthalten sind auch einige historische Fakten zur Bruche.
Herstellung eines Leibhemdes nach dem Hemd von Thomas Becket in Arras.
Im Theorieteil stehen einige Informationen zum Leibhemd allgemein und zu
speziellen Dingen beim Leibhemd der Templer.
Anleitung zum Schneidern von Beinlingen.
Schnittzeichnung einer Kutte. Diese Schnittzeichnung ist Grundlage für einen noch zu erstellenden Workshop.
Schnittzeichnung eines Halbkreismantels. Diese Schnittzeichnung ist Grundlage für einen noch zu erstellenden Workshop.
Herstellung einer Capa und einige historische Daten.